Kinder tragen ihre Instrumente wöchentlich zur Schule oder zur Orchesterprobe am Mittwoch, Eltern bringen sie regelmäßig dorthin und holen sie wieder ab. Aber was machen die MVE-Nachwuchstalente eigentlich in ihren Proben?
Genau diese Frage wurde heute in der Jugendmatinee beantwortet. Zusammen mit unserem Jugendorchester haben die Dritt- und Viertklässler heute ihr Können unter Beweis gestellt.
Die Kleinen präsentierten nicht nur ein Lied nach dem anderen, sondern Dirigent Dietmar erklärte auch mit viel Freude, was man alles lernt, wenn man ein Instrument spielt.
In einem Stück gibt es viele Wiederholungszeichen, auf die man achten muss, im nächsten muss man besonders leise oder laut spielen – und die entsprechenden Symbole richtig lesen, verstehen und umsetzen. Manchmal spielt das ganze Orchester gemeinsam, manchmal erklingen die Stimmen versetzt.
Gar nicht so einfach, so ein Instrument zu lernen. Aber unsere Kleinen sind – zumindest an ihrem Instrument – gar nicht mehr so klein, wenn man sie spielen hört.
„Was passiert, wenn niemand klatscht? Spielen wir dann überhaupt eine Zugabe?“, fragte eines der Kinder.
Diese Sorge wurde ihnen schnell genommen: Unter lautem Applaus und Zugabe-Rufen war klar – natürlich gibt es eine Zugabe! Aber nur, weil das Publikum es sich wirklich gewünscht hat.
Wer noch mehr von unserer Jugend hören möchte, ist herzlich eingeladen:
Am 27. Juli beim Open-Air-Konzert im Kurpark.