„Tu Gutes und Rede darüber„, oder wie das Blasorchester des MVE Busenbach, „Tu Gutes und mache Musik dazu„. So geschehen am 12.11.2018, der MVE Busenbach hatte zu einem Benefizkonzert zugunsten des Hospizvereins Karlsbad-Marxzell-Waldbronn und des Fördervereins Kindergarten St. Josef Busenbach in die Pfarrkirche St. Katharina Busenbach eingeladen. Trotz miesem Wetter fanden sich zahlreiche Zuhörer ein und brauchten ihr kommen nicht zu bereuen. Erfreulich war, dass hier eine stolze Spendensumme von 1.750 Euro zusammenkam.
Die gute Akustik der Busenbacher Pfarrkirche machten sich Dietmar Schulze und das Orchester des Musikvereins „Edelweiß“ Busenbach zunutze und gestalteten ein eindrückliches Konzert. Trotz des am Sonntag nicht gerade einladenden Wetters war das Konzert gut besucht, durch dessen Programm Joachim Hirth führte. Die zahlreichen Zuhörer begrüßte Vorstand Alexander Huber.
Die Einleitung gestaltete ein Bläserquintett mit dem Hochzeitsmarsch aus „Ein Sommernachtstraum“ von Felix Mendelsohn-Bartholdy von der Empore aus. Danach übernahmen die Musiker des Edelweiß mit ihrem Dirigenten Dietmar Schulze vom Altarraum aus. Es folgte von Jacob de Haan „Per Klausuciu“ aus der Suite „The Heart of Lithuania„. Bei „Giuditta“ von Alfred Bösendorfer beeindruckte Joachim Hirth mit seinem Oboensolo. Ein eindrückliches Werk war „Cry oft he last Unicorn“ von Rossano Galante. Das Werk schildert musikalisch die Suche des Einhorns nach seinen Artgenossen. Einfühlsame Melodielinien wechseln sich mit lebhaften Szenen ab, die letztlich zur Befreiung der Fabelwesen führen.
Das „Adagio Religioso“ von Gustave Vogt leitete über zum Klarinettenkonzert Nr. 3 von dem zur Mannheimer Schule des 18. Jahrhunderts zählenden Carl Stamitz, bei dem Lara Trautmann souverän den Solopart gestaltete. James L. Hosay hat das international bekannte Kirchenlied „Jesus, höchster Name“ in seiner Bearbeitung für Blasorchester zugänglich gemacht. Nach einer zarten Einleitung durch die Holzbläser, in der die Melodie vorgestellt wird, Hosay steigert die Melodie immer weiter und lässt sie nach einer letzten gefühlvollen Wiederholung durch die Holzbläser sanft verklingen.
Den Schlusspunkt setzte Armin Koflers „Schmelzende Riesen„, in der der Komponist die Klimaerwärmung und den Rückzug der Gletscher musikalisch thematisiert. Nach jedem Werk gab es lebhaften Beifall, der sich am Schluss noch steigerte, sodass Musiker und Dirigent um Zugaben nicht herumkamen, die mit „Nessun Dorma“ und dem „Busenbacher Lied“ gewährt wurden.
Mit dem Konzert verfolgte der Musikverein „Edelweiß“ auch einen sozialen Zweck. Bei freiem Eintritt wurde um eine Spende zugunsten des Hospizvereins Karlsbad-Marxzell-Waldbronn und des Fördervereins Kindergarten St. Josef Busenbach.
Erfreulich war, dass hier als stolzes Ergebnis 1.440 Euro zusammenkamen.