Herzlich Willkommen

Wir freuen uns außerordentlich, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.

Für alle Interessierten und Freunde des Musikvereins finden Sie hier sämtliche Informationen über unseren Verein und seine Geschichte. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der Homepage – ihr Feedback dazu ist willkommen. Wer mag, kann die Überschrift dieses oder folgender Beiträge anklicken und dort einen Kommentar hinterlassen.

Sämtliche Beiträge finden Sie in unserem Beitragsarchiv. Fotos und Beiträge der Veranstaltungen des Musikverein „Edelweiß“ Busenbach finden Sie unter dem jeweiligen Jahresrückblick.

Leistungsabzeichen Junior

Musiker wissen: Musik spielt man nicht nur – man muss sie verstehen.
Klar, regelmäßig zur Probe gehen und das Instrument beherrschen ist wichtig.
Aber wer wirklich gut sein will, geht einen Schritt weiter.

Theorie, Gehörbildung und Rhythmusgefühl sind genauso entscheidend wie saubere Töne.
Erst wenn man all das verinnerlicht hat, beginnt man, Musik wirklich zu verstehen.

Um genau diese Fähigkeiten zu fördern und zu würdigen, gibt es in der Blasmusik die Leistungsabzeichen.
Und am Samstag, den 26.07. war es für unsere MVE-Jüngsten soweit:
Das Juniorabzeichen stand an!

Beim Musikverein Edelweiß Busenbach stellten sich 15 Musikerinnen und Musiker ihrer allerersten musikalischen Prüfung – und bestanden sie mit Bravour!
Übrigens: Das Juniorabzeichen ist nicht ausschließlich für die „Juniors“.
Wir sind auch sehr stolz auf unsere Bläserklasse-Musiker*innen, die sich im höheren Alter noch an das Juniorabzeichen rangetraut haben.

Das Abzeichen ist mehr als nur eine Zwischenetappe.
Es ist der erste große Meilenstein auf dem Weg zu den weiterführenden Abzeichen wie D1, D2 und D3 – und ein echtes Zeichen dafür, wie viel Leidenschaft, Fleiß und Talent in unseren Nachwuchs- und Rückkehrer*innen steckt.

In der Prüfung galt es, rhythmische Muster zu erkennen, Fehler in Diktaten aufzuspüren, Intervalle zu bestimmen und Melodien exakt nachzuvollziehen.
Ganz schön anspruchsvoll – aber für unsere MVEler kein Problem!

Abgenommen wurde die Prüfung von Anja Huber, Lara Trautmann, Kathlyn Volk und Ralf Wittmann.

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge!
Ihr habt den ersten Schritt auf eurem musikalischen Weg mit viel Können und Engagement gemeistert – und wir sind stolz, euch im Verein zu haben. 💚🎺

Kurparkkonzert 27.07.

Kurparkkonzert 2025 – zwischen Regenguss und Gänsehaut 🎶🌧️

Das Wetter hat’s spannend gemacht – doch trotz unsicherer Prognose konnten wir unser Open-Air spielen.
Der schöne Kurpark füllte sich nach und nach mit Campingstühlen, Picknickdecken und vereinzelt Regenschirmen.
Die Kinder tanzten vor der Bühne, die Erwachsenen lauschten der Musik, klatschten im Takt und sangen leise mit.

Regen? Können wir. Musik? Lieben wir. 💚 – und ihr auch!

Alle Formationen des MVE Busenbach standen auf der Bühne – von Filmmusik über Pop-Hits bis hin zu Klassikern. 🎵 Ganz, wie ihr unsere Konzerte kennt: eine bunte Mischung an Musikstücken und damit garantiert für jeden etwas dabei.

Danke an alle, die sich nicht vom Himmel, sondern von der Musik leiten ließen – wir sind uns sicher: Es hat sich gelohnt!

Für alle, die es nicht zu uns geschafft haben: Hier ein paar Einblicke ☺️🎶

🎶MVE goes Festivalmodus☀️🎺

Ja, ihr habt richtig gelesen:
Am 27.07. um 15 Uhr findet unser Open-Air-Konzert im Kurpark Waldbronn statt! 🌳🎵

Unsere (nicht ganz echte 😉) Susanne Becker hat im Gruppenchat alle wichtigen Infos gesammelt – vielleicht auch genau die, die DU wissen wolltest. 👀💬

Im Hintergrund hört ihr übrigens einen kleinen Vorgeschmack – gespielt vom MVE höchstpersönlich! 🔥🎶

Kommt vorbei, bringt eure Leute mit und genießt ein buntes Programm von Jugend bis Hauptorchester. 🧒👩‍🎤🧓

Wir freuen uns auf euch! ❤️🥁

Musik. Vielfalt. Emotionen. – Unser unvergesslicher Ausflug nach Augsburg

Was für ein Wochenende! Der Musikverein „Edelweiß“ Busenbach war unterwegs – und es war einfach großartig.🎶🎺

Dabei begann unser Ausflug gleich mit einer kleinen Herausforderung: Unser geplanter Bus fiel kurzfristig aus. Doch echte Vereinsgemeinschaft zeigt sich gerade in solchen Momenten – dank der Spontaneität und Hilfsbereitschaft unserer Fahrerinnen und Fahrer konnten rasch Fahrgemeinschaften gebildet werden, und nach einem gemeinsamen Zwischenstopp mit Vesper erreichten wir pünktlich das Hotel Adler in Augsburg. Dort erwartete uns ein schöner Biergarten – die perfekte Kulisse, um nach der Anreise entspannt anzukommen.🍻

Am Abend besuchten wir unsere Gastgeberkapelle, die Gersthofer Blasharmoniker. Die Freude über das Wiedersehen war groß – bei einem herzlichen Empfang und einem kleinen Imbiss konnten viele Kontakte aus dem Vorjahr wieder aufgefrischt werden. Den Abend ließen wir ganz typisch bayrisch im gemütlichen Biergarten der Riegele-Brauerei ausklingen. Zurück ins Hotel ging es entweder ganz bequem mit dem Taxi – oder sportlich und bestens gelaunt mit dem legendären „MVE-Fußbus“.

Der Freitag bescherte uns bestes Sommerwetter und einen herrlichen Tagesausflug: Erst ging es zum Kloster Andechs, dann weiter an den Ammersee. Eine kleine Wandertour bot nicht nur Bewegung, sondern auch tolle Ausblicke und kulturelle Eindrücke. Im Anschluss wagten sich einige mutig in den erfrischenden See – die perfekte Abkühlung! 🏊‍♀️☀️Abends wurden wir im Hotel kulinarisch verwöhnt, bevor wir zur gemeinsamen Probe mit unseren Gersthofer Freunden aufbrachen. Die Vorfreude auf das bevorstehende Konzert war deutlich zu spüren.🎶

Der große Tag kam am Samstag: Nach der Ankunft weiterer MVE-Musiker starteten wir mit einer liebevoll gestalteten Stadtführung durch das historische Augsburg – organisiert von einem Mitglied der Blasharmoniker. Danach ging es direkt zum Serenadenkonzert in den Gersthofer Nogent-Park. Unter der Leitung unseres Vize-Dirigenten Ralf Wittmann präsentierten wir ein abwechslungsreiches Programm, das beim Publikum großen Anklang fand. Anschließend übernahmen unsere Gastgeber die Bühne, bevor beide Orchester gemeinsam mit „Super Trouper“ und „Wir Musikanten“ den musikalischen Höhepunkt des Abends setzten – ein echter Gänsehautmoment!✨

Im Anschluss wurden wir im Musikerheim bewirtet – mit gutem Essen, guter Stimmung und vielen schönen Gesprächen. Freundschaften wurden vertieft, neue Pläne geschmiedet – und spätestens da war allen klar: Das war nicht der letzte Besuch in Augsburg.

Die Heimfahrt am Sonntag verlief problemlos. Zurück in Busenbach waren sich alle einig: Dieses Wochenende war geprägt von Musik, Gemeinschaft und ganz viel Freude – ein Ausflug, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Fahrerinnen und Fahrer, die mit ihrem spontanen Einsatz den Start überhaupt erst möglich gemacht haben. Ebenso danken wir Eugen für die Planung des Rahmenprogramms – und natürlich unserem Vize-Dirigenten Ralf Wittmann für seine inspirierende musikalische Leitung an allen Tagen.

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame Abenteuer!

Hinterhoffest 2025

Musikfest Tag 1 – (Fast) wie bei Conni! ☀️🌧️🥳

Conni selbst war zwar nicht bei unserem MVE-Hinterhoffest – aber wer ihre Geschichte gelesen hat, konnte heute vieles davon live erleben: tolle Musik, leckeres Essen, Hitparade und ganz viel gute Stimmung! 🎺🥞🎤 Nur eins hat sie uns in ihrer Erzählung verschwiegen: den spontanen Mix aus Sonne und Regenschauern. 🌧️☀️ Aber typisch MVE – davon lassen wir uns nicht die Laune verderben! Schirme auf, Bänke abwischen, Zelte zu und weiter geht’s. 💪🎉 Es gab grandiose Musik, leckeres Essen und ein Publikum, das selbst mitgesungen, getanzt und gelacht hat – was für ein gelungener Auftakt unseres Musikfests! 🥳🎶

Musikfest Tag 2 – Musik. Vielfalt. Erleben! ☀️🥳🎺

Was für ein Tag! Heute hat einfach alles gestimmt: strahlender Sonnenschein, ein voller Festplatz, großartige Musik und jede Menge gute Laune. 🌞🍻🎶

Den musikalischen Start machten die Reichenbacher Rauchschwalben, danach hat bitte Blasmusik richtig Stimmung gemacht – und zum Abschluss hat unser MVE-Hauptorchester den Festplatz nochmal zum Klingen gebracht. ❤️🎵

Dazwischen: fröhliches Kinderlachen aus bunt geschminkten Kindergesichtern 🎨🦋, leckerstes Essen und jede Menge Spaß. Unser Publikum hat mal wieder gesungen, getanzt und gelacht – typisch MVE!
Ein Festtag wie aus dem Bilderbuch – stimmt’s, Conni? ☀️👧🏼

Wir sagen DANKE an alle Gäste und Mitwirkenden! 🎉🥨🍻

📅 Zückt den Terminkalender: Am 27.07. spielen wir im Kurpark ein Open-Air-Konzert mit all unseren Musiker*innen – ob klein, ob groß, ob 1 Jahr oder 60 Jahre aktiver Musiker. 💫☺️

Jugendmatinee 2025

Kinder tragen ihre Instrumente wöchentlich zur Schule oder zur Orchesterprobe am Mittwoch, Eltern bringen sie regelmäßig dorthin und holen sie wieder ab. Aber was machen die MVE-Nachwuchstalente eigentlich in ihren Proben?

Genau diese Frage wurde heute in der Jugendmatinee beantwortet. Zusammen mit unserem Jugendorchester haben die Dritt- und Viertklässler heute ihr Können unter Beweis gestellt.
Die Kleinen präsentierten nicht nur ein Lied nach dem anderen, sondern Dirigent Dietmar erklärte auch mit viel Freude, was man alles lernt, wenn man ein Instrument spielt.
In einem Stück gibt es viele Wiederholungszeichen, auf die man achten muss, im nächsten muss man besonders leise oder laut spielen – und die entsprechenden Symbole richtig lesen, verstehen und umsetzen. Manchmal spielt das ganze Orchester gemeinsam, manchmal erklingen die Stimmen versetzt.

Gar nicht so einfach, so ein Instrument zu lernen. Aber unsere Kleinen sind – zumindest an ihrem Instrument – gar nicht mehr so klein, wenn man sie spielen hört.

„Was passiert, wenn niemand klatscht? Spielen wir dann überhaupt eine Zugabe?“, fragte eines der Kinder.
Diese Sorge wurde ihnen schnell genommen: Unter lautem Applaus und Zugabe-Rufen war klar – natürlich gibt es eine Zugabe! Aber nur, weil das Publikum es sich wirklich gewünscht hat.

Wer noch mehr von unserer Jugend hören möchte, ist herzlich eingeladen:
Am 27. Juli beim Open-Air-Konzert im Kurpark.

Erste gemeinsame Probe der GREENhorns

Am 3.2. habe beide Anfängerorchester, die GREENhorns, zum ersten Mal gemeinsam geprobt. Obwohl das erste Orchester bereits seit über 3 Jahren besteht und das neue Orchester erst seit 5 Monaten besteht, konnten drei Stücke gemeinsam erarbeitet werden. Auch wenn bei den GREENhorns 2.0 sehr viele Musiker*innen dabei sind, die zum allerersten Mal ein Instrument in der Hand hatten, war der Erfolg schon sehr beachtlich. Alle hatten sichtlich Spaß gemeinsam mit über 50 Musiker*innen zu musizieren. Ab jetzt wird das ein fester Bestandteil in der weiteren Probenarbeit sein, damit die beiden Orchester nach und nach zusammengeführt werden können.

Floating Social Media Icons by Acurax Wordpress Designers
Visit Us On FacebookVisit Us On YoutubeVisit Us On Instagram