Unsere Jugend, zusammen mit unserem Eugen, durfte gestern das vierte Türchen des Lebendigen Adventskalenders der Kolpingsfamilie Busenbach bei uns im Proberaum öffnen. Zwischen Weihnachtsliedern, gespielt von unserer Jugend, durfte man Eugen seinen Geschichten lauschen. Es war toll!
Ehrungsmatinée am 03.11.2024
In festlicher und musikalischer Atmosphäre fanden sich am Sonntagvormittag die Mitglieder und Freunde des Musikvereins Edelweiß Busenbach zu einer Ehrungsmatinée im Vereinsheim ein. Die Veranstaltung wurde von zahlreichen musikalischen Darbietungen begleitet und bot den Rahmen, um die Treue und Verdienste langjähriger Mitglieder zu würdigen.
Den Auftakt der Matinée gestaltete die Jugendkapelle unter Leitung von Dirigent Dietmar Schulze mit einem lebhaften Eröffnungsstück, das die Gäste schwungvoll in den Tag führte. Vereinsvorstand Eric Schmid begrüßte die Anwesenden herzlich und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen. Sein besonderer Dank galt den Mitgliedern, die über Jahrzehnte hinweg dem Verein die Treue gehalten haben. Die Ehrungen fanden in einem würdevollen Rahmen statt, begleitet von musikalischen Beiträgen verschiedener Ensembles, die das Programm abwechslungsreich gestalteten.
Nach der Eröffnung durch die Jugendkapelle zeigten die Musiker des Holzbläser-Ensembles der ersten Erwachsenenbläserklasse „Greenhorns“ ihr Können und beeindruckten das Publikum mit einem gelungenen Auftritt. Diese Formation, die sich aus engagierten Musikern zusammensetzt, die erst vor wenigen Jahren mit dem Musizieren begonnen haben, vermittelte durch ihre Spielfreude auch den „neuen Greenhorns“ Motivation und Vorfreude auf das gemeinsame Musizieren.
Im weiteren Verlauf führte die Jugendkapelle die musikalische Umrahmung fort und begeisterte mit ihren flott arrangierten Stücken das Publikum. Vorstand Schmid zeigte sich stolz auf die Nachwuchstalente des Vereins und hob hervor, dass das Engagement und der Fleiß der jungen Musiker sich in ihrem Auftritt deutlich widerspiegelten.
Besondere Ehrungen erhielten an diesem Vormittag die Mitglieder Michael Mandl und Ralf Weber für ihre 50-jährige Mitgliedschaft. Beide wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt, ebenso wie Wolfgang Bitsch, Peter Merz und Franz Simmermann, die leider bei der Veranstaltung verhindert waren. Auch Josef Karl, der für 60 Jahre im Verein geehrt wurde sowie die beiden 75-jährigen Jubilare Heinz Reiser und Wolfgang Seiberlich, werden ihre Ehrungen nachträglich in Empfang nehmen, da auch sie an diesem Vormittag nicht anwesend sein konnten.
Ein herzlicher Moment entstand, als die Gäste spontan ein Foto machten, das den verhinderten Jubilaren übermittelt wird und die Verbundenheit innerhalb des Vereins symbolisieren soll.
Die musikalische Umrahmung des Vormittags wurde durch ein Saxophonensemble ergänzt, das unter der Leitung von Anja Huber eine harmonische Darbietung präsentierte. Die Musikerinnen des Ensembles hatten sichtlich Freude daran, den Geehrten ein musikalisches Ständchen zu bringen.
Mit vielen Zugaben beschloss die Jugendkapelle den offiziellen Teil der Veranstaltung, und Eric Schmid verabschiedete die Gäste mit einer persönlichen Anekdote zur Blasmusik, aus seiner gerade zurückliegenden USA-Reise. Dabei verdeutlichte er die Bedeutung und Wirkung der Blasmusik auf viele Menschen im Vergleich zu anderen Werbemaßnahmen. Zum Ausklang des Vormittags wurde im gemütlichen Beisammensein bei Weißwürsten, Brezeln und Bier gefeiert. Eine Blechbläserformation um Danny Mock sorgte für eine heitere Stimmung, sodass der Vormittag für alle Anwesenden in geselliger Atmosphäre ausklang.
Die Ehrungsmatinée des Musikvereins Edelweiß Busenbach zeigte einmal mehr, wie stark die Gemeinschaft im Verein gelebt wird und welche Bedeutung die Musik für das Vereinsleben hat. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden und Organisatoren, die diese besondere Veranstaltung möglich gemacht haben.
Vereinsausflug
Einen tollen Ausflug hat unser „Vergnügungsminister“ Eugen am 28.09. für uns organisiert. Mit dem Bus ging es morgens in vergnügter Stimmung nach Sasbachwalden, von wo ein Teil der Truppe über die Gaishöll stetig bergauf zum Spinnerhof wanderte. Die anderen gelangten mit dem Bus zur ersten Einkehr, wo ein schmackhaftes Mittagessen serviert wurde und es Gelegenheit zur Besichtigung der Katharinenkapelle gab. Selbstverständlich widmeten wir unsere Aufmerksamkeit auch dem Schnaps- und Weinbrunnen. Nach der Einkehr machte sich die Wandertruppe wieder auf den Rückweg, bei dem sie immer wieder tolle Aussichten ins Tal genießen konnte. Wieder in Sasbachwalden trafen sie auf den busfahrenden Teil der Ausflügler. Und nach einem Besuch in der Winzergenossenschaft „Alde Gott“ fuhren wir weiter zum Abschlussessen in Bauhöfers Braustübl nach Renchen-Ulm. Wie immer bei unseren Ausflügen gab es viel zu lernen, z.B. dass es auch ein Ulm im Schwarzwald gibt.
Herzlichen Dank an Eugen und Gertrud für die Organisation dieses schönen Tages.
Auftritt beim MV Lyra Stupferich
Vergangenen Sonntag durften wir beim Herbstfest des MV Lyra Stupferich zu Gast sein. Unsere Gesangstalente und Solisten kamen dabei nicht zu kurz.
Ausflug in den Holidaypark
•Jugendorchester im Holiday Park•
Gestern fand unser jährlicher Jugendausflug statt. Bei wunderschönem Wetter ging es für unsere Jüngsten in den Holiday Park nach Haßloch.
Wir freuen uns immer zu sehen, wie gut sich unsere Jugend untereinander versteht, wie viele Freundschaften sich aus dem gemeinsamen Musizieren entwickelt und wie viel Spaß alle miteinander haben.
Bläserklasse 2.0 für Erwachsene
Möglicherweise haben sie schon die GREENhorns des MV Edelweiß Busenbach bei einem ihrer Auftritte erlebt und sich gedacht, sie hätten auch große Lust mitzumachen. Kein Problem – die Bläserklasse 2.0 für Erwachsene startet in Kürze – lesen sie hier mehr darüber.
Aller guten Dinge sind drei – 3. Hinterhoffest des MVE
Wie immer an Pfingsten veranstaltete der MV Edelweiß Busenbach sein alljährliches Musikfest, zum bereits dritten Mal vor und hinter dem Bereich der Festhalle Waldbronn. Und der Verein muss wohl einen Pakt mit dem Wettergott geschlossen haben. War die ganze Woche davor und danach doch sehr verregnet, herrschte an den zwei Festtagen fast durchgängig Sonnenschein. So konnten sich die zahlreichen Besucher sowohl musikalisch als auch kulinarisch verwöhnen lassen. Den Auftakt machten Sonntag vormittags die „Gersthofer Blasharmoniker“, eine Gastkapelle aus der Nähe von Augsburg. Danach spielte zunächst die vereinseigene Jugend und mit den MVE GREENhorns die Erwachsenen-Bläserklasse, ehe dieüberregional bekannte Formation „Bitte Blasmusik“ ihr Können darbot. Für das leibliche Wohl war dabei unter anderem mit selbstgemachten Flammkuchen, Waffeln und kühlem Bier bestens gesorgt. Die musikalische Umrahmung am Abend übernahm das Vater-Tochter-Gespann „JoDi“, bestehend aus Dietmar und Johanna Schulze. Ab den frühen Abendstunden konnte man dazu auch den ein oder anderen Drink von der Cocktailbar genießen. Am Montag eröffneten „die Rauchschwalben“ aus Reichenbach das Programm, ehe die 7er-Formation „Heiligs Blächle“ mit einem Mix aus klassischen Polkas, Märschen und modernen Titeln überzeugte. Den Abend ausklingen ließen dann die Musikfreunde vom „IMV Grünwettersbach“. So ging ein sehr schönes und erfolgreiches Fest zu Ende.
Hinterhoffest 19.+20.05.2024
Nicht nur, zur Musik tanzen, Spaß haben und singen sind Klassiker auf unserem Hinterhoffest, sondern auch leckeres Essen und Trinken, Kinderschminken und vieles mehr.
Kommt am Sonntag und Montag vorbei und hört euch entweder unsere tollen Blaskapellen, welche wir für das Fest gewinnen konnten, am Mittag an oder tanzt mit uns zur Tanzmusik von JoDi! Wer vor zwei Jahren dabei war weiß – man möchte es nicht missen, wenn JoDi in Waldbronn unterwegs ist!
Wir freuen uns auf euch!

Bericht Jugendmatinée
Ganz großartig präsentierten sich unsere Jüngsten bei der Jugendmatinée am 05.05. im vollbesetzten Proberaum. Die Bläserklassen der 3. und 4. Klassen zeigten ebenso wie die aktuelle Jugendkapelle eindrucksvoll ihr Können. Für unsere Bläserklassen-Kids war es der erste Auftritt und sie haben das super gemeistert. Unser Vorstand Eric Schmid konnte eine große Anzahl an Angehörigen und Interessierten im Proberaum des MVE begrüßen. Anhand der einzelnen Stücke gelang es Dirigent Dietmar Schulze den Weg des Erlernens der Blasinstrumente dem Publikum verständlich näher zu bringen. Auch unsere Jugendleiterinnen Stefanie Größwang und Natalie Schulze stellten sich vor.
Alle waren sich einig: Das haben die Kinder mit Dietmar super gemacht!
Einladung zur Jugendmatinée 2024
Am Sonntag, den 05. Mai findet um 10:30 Uhr in unserem Proberaum eine Matinée mit Vorspiel der Jugend-Bläserklassen sowie unserer Jugendkapelle statt.
Wir laden alle interessierten Personen herzlich ein.
Weiter Informationen zum Mitspielen in unserer Jugendkapelle sind hier zu finden.