Lange gab es hier keine Neuigkeiten zu lesen , doch nun der Reihe nach…
Seit dem zwölften Januar befinden sich die Erwachsenenbläserklasse, das Jugendorchester und unser Großes Blasorchester wieder im Probebetrieb. Ebenso haben unsere Instrumentallehrer wieder mit Ausbildung unserer JuggmusikerInnen begonnen.
Jetzt fragen Sie sich sicherlich wofür wir denn die Probearbeit aufgenommen haben und wie wir es schaffen mit 50 Musikern gleichzeitig zu proben bei der aktuellen Situation und das alles auch noch bei fehlender Planungssicherheit für Konzerte und Auftritte.
Zuallererst haben wir unsere MusikerInnen in zwei etwa gleichstarke Gruppen aufgeteilt, die anfangs nacheinander geprobt haben. Auf Wunsch der MusikerInnen haben wir dies dann umgestellt auf einen wöchentlichen Wechsel. Jetzt frägt sich bestimmt der ein oder andere von Ihnen wofür wir uns den Aufwand machen…
Nun ja für die meisten von uns spielt das Musizieren natürlich eine große Rolle, aber alleine macht es eben nur halb so viel Spaß, außerdem kann unser Dirigent Dietmar Schulze in Ruhe neue Stücke anspielen, die er entsprechend arrangiert für ein Konzert. Auch der Austausch untereinander, nach der Probe, bei einem kühlen Getränk, gehört für die meisten MusikerInnen einfach zur Probe dazu. Lediglich die Essensausgabe nach der Probe haben wir eingestellt.
Trotz der aktuellen Ungewissheiten haben wir uns dazu entschlossen am Termin für unser Frühjahrskonzert am Samstag, 09.04., festzuhalten. Um uns hierfür möglichst effektiv und sicher vorbereiten zu können haben wir unseren Proben erneut umstrukturiert und so findet ab dem 14.02. jeden Montag und Mittwoch eine Probe für das Holz-, beziehungsweise Blechregister statt. Damit das Gesamtspiel auch funktioniert finden sonntagvormittags Gesamtproben statt.
Hierfür sind wir aktuell auf der Suche nach einer Örtlichkeit, wo wir einen möglichst großen Raum zur Verfügung haben. Sie haben einen entsprechenden Raum? Dann freut sich unser Musikervorstand über eine Mail um weitere Details zu klären.
Hier ein paar Impressionen der einzelnen Formationen.